• Sanierung vor Verdichtung und Leerstand-Nutzung

    Sanierung vor Verdichtung und Leerstand-Nutzung Gebäudebestand ist die wichtigste Ressource für die Baubranche! Wie können wir den Raumbedarf ressourcen- und klimaschonend decken? Die Antwort liegt auf der Hand: indem wir den Bestand sanieren und intensiver nutzen. Read More
  • "Vermeidung sommerlicher Überhitzung" ...

    ... ist zum 7. Mal in Folge seit 2015 die größte Herausforderung mit Note 1,32. ... 3/4 der Befragten finden das Thema „sehr wichtig“, weitere 20 Prozent „wichtig“ - nur 3 von 211 Befragten "unwichtig". Read More
  • ZB 2021 zur Sanierung des Gebäudebestands

    ZB 2021 zur Sanierung des Gebäudebestands EU-Vorgabe: Baubestand klimaneutral sanieren, effizienter Gebäudebetrieb mit intelligenten Technologien, Gebäude mit Intelligenz-Indikatoren kennzeichnen, Elektro-Mobilität fördern und öffentliche und private Investitionen mobilisieren ... Read More
  • 1

Mehr Wissen über nachhaltiges Bauen verbreiten. 
Die FH Campus Wien kreiert eine Wissensdrehscheibe, um Know-how zum Bau ökologischer Gebäude stärker zu verbreiten. Machen Sie mit - hier geht es zum 

 Fragebogen

Mit dem Projekt Nach.Plan.Bauen soll an der FH Campus Wien eine digitale Plattform geschaffen werden, um den Austausch über Methoden zum ökologischen Bauen anzuregen, Know-how zu vermitteln, und einen Lehrplan zu erstellen, um dieses Wissen zu verbreiten. Das Projekt positioniert sich als eine Wissensdrehscheibe, die das bestehende Wissen über nachhaltiges Bauen in seiner Komplexität und Ganzheit erfasst und allen Interessierten zur Verfügung stellt. Ausserdem geht es um dauerhafte Vernetzung und regionale Kooperation zwischen Unternehmen, Expert*innen, Studierenden und Alumni der nachhaltigen Planung. 

Die Umfrage dient zur detaillierten Bedarfserhebung und soll im weiteren Projektfortschritt als Basis für die Wissensplattform und den Wissenstransfer dienen. Das Projekt wird gefördert von der MA23 – Wirtschaft, Arbeit und Statistik im Rahmen der 26. Ausschreibung der Fachhochschul-Förderrichtlinie „Stärkung der Wiener Fachhochschulen als regionale Wissensdrehscheibe“. Projektleiter ist Architekt Martin Aichholzer in seiner Funktion als Studiengangsleiter Architektur - Green Building Master.

Lesen Sie das ausführliche Interview mit Martin Aichholzer in der Futurezone.

Text Size